
Was ist das
Ein Softstarter begrenzt beim Einschalten eines Motors die Leistung.
Dadurch wird der Einschaltstrom des Gerätes verringert und somit wird bei großen Lasten auch die Auslösung
eines Leitungsschutzes oder ein starker Spannungseinbruch der Netzspannung vermieden.
Zusätzlich werden die von den Motoren angetriebenen mechanischen Komponenten vor allzu großen Drehmomenten geschützt.

Welche Vorteile hat ein Softstarter
Wie bereits oben erwähnt, wird ein Sanftanlauf unter anderem benötigt um den Einschaltstrom beim Start eines Motors möglichst gering zu halten. Anders als bei einem Frequenzumrichter ist jedoch nur die Startspannung regelbar, jedoch nicht die Frequenz.
- Vorteile:
- Dreileiterverdrahtung, ersparnis gegenüber Stern-Dreieck Verkabelung
- einstellbare Startspannung
- rampengeführte Anlaufsequenz
- einstellbare Rampenzeit
- kompakte Bauweise
- Einbindung über Bus-Systeme möglich
Frequenzumrichter Leistungen
